„Ein Hof hinterm Deich“
Der Grundstein für den heutigen Nordseehof Brömmer wurde 1844 gelegt. Trotz widriger Bedingungen, Sturmfluten und unsicherer Zukunft entstand ein Hof, der in der Familie bleiben sollte – über Generationen. Die Deichlinie, schon ab 1650 vorhanden, wurde immer wieder erhöht und machte den Weg frei für fruchtbare Landwirtschaft.
„Unser Hof stand schon da, als die Deichkante noch bei 4 Metern lag.“
👨👩👧 Drei Generationen – eine Zukunft mit Haltung
Der Nordseehof Brömmer ist mehr als ein Ferienhof oder ein landwirtschaftlicher Betrieb. Er ist ein lebendiger Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenwirken. Und das nicht symbolisch – sondern ganz konkret: In drei Generationen, die heute Seite an Seite auf dem Hof leben, arbeiten und gestalten.
👵 Von den Wurzeln zur Verantwortung
Die Geschichte des Hofes begann 1844 – und wurde durch viele Hände getragen. Die Eltern von Till Brömmer erinnern sich noch an die Sturmflut von 1962, an Melkstände, Strohballen und das erste Gästezimmer im alten Bauernhaus. Sie prägten den Hof mit Fleiß, Ausdauer und dem tiefen Willen, weiterzugeben, was ihnen selbst wichtig war: Bodenhaftung, Verlässlichkeit und Gastfreundschaft.
👨🌾 Till Brömmer – Landwirtschaft neu gedacht
Mit einer fundierten landwirtschaftlichen Ausbildung und dem Blick über den Tellerrand hat Till Brömmer den Hof in eine neue Ära geführt. Biogasanlage, Tierwohl-Hähnchenmast, Ferienhäuser, Energieeffizienz, Besuchergruppen, digitale Buchungsprozesse – was auf den ersten Blick nach Vielfalt klingt, ist in Wahrheit eine strategische Verknüpfung von Landwirtschaft, Tourismus und Nachhaltigkeit.
„Der Hof soll Leben ermöglichen – für uns, unsere Kinder und unsere Region.“ – Till Brömmer
👩💼 Christine Brömmer – Management mit Herz und Haltung
Christine Brömmer ist die organisatorische Seele des Hofes. Sie kümmert sich um die komplette Dokumentation, die Kommunikation mit Behörden und Verbänden, und führt Besuchergruppen über den Hof. Als aktive Stimme der Nutztierhalter engagiert sie sich im Bundesarbeitskreis „Nutztierstrategie“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Dabei setzt sie sich für praxisnahe Lösungen und mehr Verständnis zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft ein.
„Transparenz beginnt mit dem offenen Stall und einem ehrlichen Gespräch.“ – Christine Brömmer
👧 Die nächste Generation – mittendrin
Die Kinder der Familie wachsen bereits mit Tieren, Gästen, Feldern und Verantwortung auf. Sie erleben, wie Landwirtschaft funktioniert, wie Feriengäste glücklich gemacht werden – und dass es sich lohnt, mit anzupacken. Ob sie den Hof eines Tages übernehmen, ist offen. Sicher ist: Sie erleben hier täglich, was es bedeutet, Heimat aktiv zu gestalten.
💬 Ein Hof, der Haltung zeigt
Der Nordseehof Brömmer ist heute ein Betrieb, der Stellung bezieht: für Tierwohl, für regionale Wertschöpfung, für nachhaltige Energie und für Urlaub mit Sinn. Nicht laut, sondern konsequent. Nicht perfekt, aber ehrlich.
Drei Generationen stehen gemeinsam für diesen Weg. Ihre Rollen sind unterschiedlich – doch ihr Ziel ist dasselbe: einen Hof zu führen, der Bestand hat, weil er sich verändert.