🚜 Ab 2020: Aufbruch in die Ferienzukunft
Der Nordseehof Brömmer hat eine lange Geschichte – als klassischer Marschhof geprägt von Viehzucht, Ackerbau und einem starken Familienzusammenhalt. Doch ab 2020 entschied sich die Familie Brömmer bewusst für einen behutsamen Wandel: den Schritt in eine gemeinwohlorientierte und gastfreundliche Zukunft. Aus einem reinen landwirtschaftlichen Betrieb entwickelte sich nach und nach ein Ferienhof, der Tradition, Moderne und Naturerlebnis auf besondere Weise verbindet.
🏡 Vom Bauernhof zum Urlaubsort – eine norddeutsche Erfolgsgeschichte
Die Nordseeküste – insbesondere die Wurster Nordseeküste zwischen Bremerhaven und Cuxhaven – erlebt seit Jahren eine wachsende Nachfrage nach naturnahem, entschleunigtem Urlaub. Besonders nach der Corona-Pandemie 2020 zeigte sich ein klarer Trend: Gäste suchten Orte, die Ruhe, Sicherheit, frische Luft und private Rückzugsräume bieten – abseits vom Massentourismus.
Der Nordseehof Brömmer bot all das bereits: Deichnähe, Tiere, Felder, große Gärten. Doch um diesen Schatz auch als Gastgeber teilen zu können, musste investiert, geplant und umgedacht werden.
🛠️ Umbau mit Herz und Hand
-
2022: Der erste große Schritt war die Anlage eines natürlichen Schwimmteichs mit Mini-Strand, Sonnenbereich und Garteninseln. Gleichzeitig wurden Wege und Sitzecken gestaltet – nicht als sterile Hotelanlage, sondern als lebendiger Hofgarten, in dem sich Kinder frei bewegen und Erwachsene entspannen können.
-
2023: Die Spielscheune wurde gebaut – mit Kletterbereich, Heuboden, Bobbycars, Kleintierstall und Begegnungsräumen für Familien. Ein Ort zum Toben bei jedem Wetter und ein Ort, an dem das Hofleben spürbar bleibt.
-
2024: Der Hof wurde architektonisch erweitert: Zwei moderne Doppelhaushälften mit insgesamt vier voll ausgestatteten Ferienwohnungen kamen hinzu – das Deichhus und das Wattenhus. Zusammen mit den beiden Altbauwohnungen Ebbe und Flut und Hinterm Deich entstand ein Ensemble aus neun individuell gestalteten Unterkünften, das bis zu 36 Gäste willkommen heißen kann – mit unterschiedlichen Ansprüchen und Budgets.
🌍 Ferienvermietung als Chance – für Land, Leute & Lebensqualität
Die Entwicklung des Nordseehofs steht exemplarisch für viele ländliche Betriebe an der Nordseeküste, die auf den Strukturwandel reagiert haben. Während klassische Landwirtschaft unter steigendem Preisdruck steht, bietet die Ferienvermietung auf dem Land eine nachhaltige, kleinteilige und werteorientierte Perspektive. Der Nordseehof Brömmer zeigt, dass Landwirtschaft und Tourismus nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen – im Gegenteil:
-
Landwirtschaft bleibt sichtbar: Tiere, Traktoren und Felder sind Teil des Alltags und werden von Gästen geschätzt, nicht versteckt.
-
Regionale Kreisläufe werden gestärkt: Gäste kaufen im Ort, besuchen Hofläden, essen lokal.
-
Nachhaltigkeit ist gelebte Praxis: Regenwassernutzung, Solaranlagen, E-Ladestationen und bewusstes Bauen mit Blick auf Landschaft und Nachbarschaft sind Teil des Konzepts.
-
Lebensqualität steigt für Gäste und Gastgeber gleichermaßen – mit persönlichen Kontakten statt anonymer Massenabfertigung.
🧭 Für wen ist der Hof heute da?
Der Nordseehof Brömmer hat sich bewusst geöffnet – für:
-
Familien mit Kindern, die Platz, Natur und Spielfreiheit suchen
-
Paare, die sich nach Ruhe, Weitblick und Zeit für sich sehnen
-
Alleinreisende, die Schreiben, Lesen oder einfach Durchatmen möchten
-
Mehrgenerationen-Urlauber, die Nähe und Rückzug kombinieren möchten
-
Langzeiturlauber, die auch mal arbeiten, leben und urlauben verbinden wollen
💬 Ein Zitat, das alles sagt:
„Wir haben den Hof geöffnet – und damit viele Herzen gewonnen.“
– Familie Brömmer
Diese Entwicklung ist kein Bruch mit der Vergangenheit, sondern ein achtsamer Übergang – von reiner Landwirtschaft hin zu einem Ort der Begegnung, der Erholung und der Verbindung zur Natur. Der Nordseehof Brömmer bleibt, was er immer war: ein Familienbetrieb mit offenen Türen – für Menschen, die das Echte suchen.